Schritt 1: Reinigen Sie Ihre Dachrinne vollständig
Bevor Sie mit der Installation beginnen, ist es wichtig, dass Ihre Dachrinne sauber ist. Entfernen Sie jeglichen Schmutz, Laub, Moos oder anderes organisches Material. Falls erforderlich, spülen Sie die Dachrinne mit Wasser ab, um alle Rückstände wegzuspülen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Regenwasser weiterhin reibungslos abfließt und die Bürste gut sitzt.
Tipp: Verwenden Sie einen Gartenhandschuh und eine Schaufel oder eine Dachrinnenschaufel, um den Schmutz sicher zu entfernen. Tun Sie dies bei trockenem Wetter, damit Sie mehr Komfort und Halt haben.
Schritt 2: Verbinden Sie die Dachrinnenbürsten miteinander
Dachrinnenbürsten sind modular aufgebaut, d. h. Sie können sie leicht miteinander verbinden. Die meisten Bürsten haben einen Haken oder ein Drehgelenk, um sie sicher zu verbinden.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Bürste fest sitzt, damit es keine Lücken gibt, in die noch Laub eindringen kann.
Schritt 3: Kürzen Sie die Dachrinnenbürste
Ist Ihre Dachrinne kürzer als ein Vielfaches der Standardbürsten? Dann können Sie die letzte Bürste einfach zurückklappen. Vorsicht: Schneiden Sie niemals in die Bürste! Die Borsten lösen sich sonst und die Dachrinnenbürste wird unbrauchbar.
Schritt 4: Einsetzen der Bürsten in die Dachrinne
Nun ist es an der Zeit, die Bürsten effektiv zu installieren. Schieben Sie sie einfach in die Dachrinne, bis sie fest sitzt. Die Borsten der Bürste drücken leicht gegen die Seiten der Dachrinne, so dass der Schmutz oben bleibt und das Wasser ungehindert fließen kann.
Kontrolle: Nach dem Einbau darf die Bürste nicht wackeln oder locker sein. Ein guter Sitz gewährleistet maximalen Schutz.
Schritt 5: Vergessen Sie das Abflussrohr nicht
Das Fallrohr ist oft die Schwachstelle im System: Dort sammelt sich der Schmutz, wenn er die Bürste passiert. Bringen Sie daher eine zusätzliche Dachrinnenbürste direkt über der Öffnung des Fallrohrs an, damit Blätter oder Zweige auf keinen Fall dort hineinfallen können.
Wartung nach dem Einbau
Obwohl Dachrinnenbürsten eine Menge Schmutz aufhalten, ist eine Wartung empfehlenswert. Prüfen Sie, ob alles noch dicht ist, ob sich kein größerer Schmutz angesammelt hat, und spülen Sie die Bürsten und die Dachrinne bei Bedarf eine Zeit lang aus.
Fazit
Mit einer Dachrinnenbürste ersparen Sie sich eine Menge Arbeit und verhindern Verstopfungen in Ihrem Regenabfluss. Die Installation ist einfach, sicher und schnell, auch wenn Sie kein erfahrener Handwerker sind. Befolgen Sie die oben genannten Schritte, und Ihre Dachrinne wird für jede Jahreszeit gerüstet sein.