Die besten Jahreszeiten für die Kontrolle Ihrer Dachrinnen

Die Wartung der Dachrinnen und der Einbau von Dachrinnenbürsten zur richtigen Jahreszeit helfen Ihnen, Verstopfungen zu vermeiden.

Die Wartung von Dachrinnen und der Einbau von Dachrinnenbürsten zur richtigen Jahreszeit hilft Ihnen, Verstopfungen zu vermeiden und Ihre Dachrinnen in einem optimalen Zustand zu halten. Frühling und Herbst sind die besten Zeiten für Kontrolle und Wartung, während Sommer und Winter die besten Zeiten für Prävention und Schutz sind.

1. Frühling: Sauberer Start ins Jahr

Eine gründliche Kontrolle im Frühjahr stellt sicher, dass Ihre Dachrinnen für die oft folgenden Regentage gerüstet sind. Der Frühling ist ein idealer Zeitpunkt, um Ihre Dachrinnenfliesen zu überprüfen. Nach dem Winter können Zweige, Blätter und Ablagerungen in den Dachrinnen gelandet sein und die Funktion der Bürste behindern. 
Checkliste für den Frühling:

  • Entfernen Sie den angesammelten Schmutz um die Bürste herum.
  • Prüfen Sie auf Abnutzung oder Beschädigung.
  • Vergewissern Sie sich, dass die Bürste fest angebracht ist.

2. Sommer: Vorbeugende Maßnahmen

Auch wenn es im Sommer weniger regnet, ist dies ein guter Zeitpunkt, um vorbeugende Wartungsmaßnahmen durchzuführen. Wenn Sie Ihre Dachrinnen und Bürsten in den trockenen Monaten reinigen, beugen Sie Problemen vor, sobald das Wetter umschlägt.
Checkliste für den Sommer:

  • Reinigen Sie Ihre Dachrinnen und Bürsten.
  • Prüfen Sie, ob die Bürsten noch flexibel und intakt sind.
  • Notieren Sie sich, ob im Herbst Reparaturen erforderlich sind.

3. Herbst: Vorbereitung auf den Laubfall

Der Herbst ist zweifelsohne die wichtigste Jahreszeit, um Ihre Dachrinnenbürsten in Topform zu bringen. Mit dem Laubfall steigt die Wahrscheinlichkeit von Verstopfungen erheblich. Wenn Sie Ihre Bürsten vor dem Herbst einbauen oder überprüfen, verhindern Sie, dass Ihre Dachrinnen überlaufen.
Checkliste für den Herbst:

  • Installieren Sie bei Bedarf neue Dachrinnenbürsten.
  • Stellen Sie sicher, dass die Bürste die gesamte Länge der Dachrinne abdeckt.
  • Entfernen Sie bereits gefallenes Laub rund um die Dachrinnen.

4. Winter: Schutz vor extremen Wetterbedingungen

Im Winter ist es wichtig zu prüfen, ob Ihre Dachrinnenbürsten Schnee und Eis standhalten können. Eine gut platzierte Bürste verhindert, dass schwerer Schnee die Dachrinne verstopft oder beschädigt. 
Checkliste Winter:

  • Prüfen Sie, ob die Bürste stabil genug für die Schneelast ist.
  • Entfernen Sie regelmäßig alle Eisansammlungen.
  • Prüfen Sie nach dem Schneefall, ob alles noch einwandfrei funktioniert.

Fazit

Vermeiden Sie Verstopfungen und Leckagen, indem Sie zu jeder Jahreszeit die richtigen Maßnahmen ergreifen. 

Sind Sie Großhändler und möchten Dachrinnenbürsten in Ihr Sortiment aufnehmen?