Warum eine Dachrinnenbürste?
Dachrinnen und Regenrohre können durch Blätter oder Äste schnell verstopft sein. Dies kann zu größeren Schäden am Gebäude führen. Mit einer Dachrinnenbürste lassen sich solche Verstopfungen mühelos vermeiden. Das Regenwasser läuft trotzdem gut ab und bleibt sauberer!
Einfache Installation
Dachrinnenbürsten können Sie problemlos selbst anbringen. Im Folgenden finden Sie die einzelnen Schritte dazu.
Schritt 1: Reinigung von Dachrinnen
Bevor Sie die Dachrinnenbürsten verlegen, müssen Sie die Dachrinne gründlich reinigen. Entfernen Sie alle Blätter, Äste oder Sonstiges, damit die Rinne vollkommen leer ist.
Schritt 2: Befestigen von Dachrinnenbürsten aneinander
Verbinden Sie zwei Dachrinnenbürsten miteinander, z. B. indem Sie ihre Metallenden mit einer Zange verdrillen. Setzen Sie die ersten zwei Bürsten in der Rinne ein und wiederholen Sie dies, damit eine einzige lange Bürste entsteht.
Schritt 3: Dachrinnenbürste kürzen
Ist die Bürste zu lang? Kein Problem, eine überlange Bürste können Sie einfach umbiegen. Achtung: Schneiden Sie die Bürsten nicht ab! Dadurch verlieren sie ihre Borsten und somit ihren Nutzen.
Schritt 4: Schutz des Fallrohrs
Steht am Ende der Bürste ein Stück über? Dann können Sie die Bürste in das Regenrohr stecken. Das Wasser kann perfekt daran herunterlaufen.